Enge Zusammenarbeit mit Schulen
Sonderschulung kann auch integrativ sein, also innerhalb der Regelklasse stattfinden. Hier werden das Kind, die Eltern und die Bezugspersonen in der Schule durch uns unterstützt und begleitet.
Manche sprachbehinderte Kinder können im öffentlichen Schulsystem verbleiben, benötigen aber zusätzliche, intensive Unterstützung im sprachlichen Bereich. Im Auftrag des Kantons Zug beurteilen wir gemeinsam mit der Schule, ob dies möglich ist, und organisieren die integrative Sonderschulung.
Dabei unterstützt eine Fachperson aus der Sprachheilschule Unterägeri das Kind sowie dessen Umfeld: Klassenlehrperson, Heilpädagogin, Logopäde, Eltern und Schulleitung. Wir koordinieren, betreuen und beaufsichtigen die Sonderschulung.